Wenn Sie Probleme mit dem Spielen haben oder sich wegen dem Spielverhalten einer anderen Person Sorgen machen, können Sie uns ein E-Mail info@careplay.ch schreiben. Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung und vermitteln Sie gerne in die Beratung.
Ein Selbsttest auf der Webseite www.sos-spielsucht.ch hilft das eigene Spielverhalten besser einzuschätzen.
Es gibt vielfältige Hilfsangebote für Spielende und Angehörige vor Ort oder online. Mit folgendem Angebot:
Sie empfinden Ihr Spielverhalten als problematisch oder kennen jemanden, von dem Sie annehmen, er oder sie sei spielsüchtig oder spielsuchtgefährdet? Die folgenden Beratungsstellen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
In Selbsthilfegruppen unterstützen sich Betroffene gegenseitig. Dies ist eine wertvolle Ergänzung zu professioneller Beratung oder Therapie. Weitere Informationen: www.selbsthilfeschweiz.ch